Hier erzählen wir aus unserem Schulleben. Viel Spaß damit!
- Details
Käfer&Co in der Sporthalle für die ganze Schule
„…und Du bist raus“
Am Donnerstag den 7. Dezember war Theater. In der Turnhalle wurde von Käfer & Co das Stück „…und Du bist raus“ vorgespielt. Mir hat das Theater gut gefallen, weil es schöne Lieder zur jeder Situation gab. Nicht nur das hat mir gefallen, sondern auch die, die mitgespielt haben, denn es gab eine Gruppe die aus einer Hummel, einem Marienkäfer, einer Grille und einer Biene bestand. Sie waren nicht immer sehr brav, aber es gab auch Tage, wo sie eine Spinne geärgert haben. Doch die Spinne hatte Mut und hat dank seiner Freundin Rita nicht aufgegeben. Eines Tages machten alle einen Wandertag mit Frau Holzwurm. Als sie an einer Kreuzung angekommen sind, hat Frau Holzwurm gesagt: „Kinder ich weiß nicht wo es lang geht, ihr wartet hier ich schaue wo es lang geht." Als Frau Holzwurm wieder gekommen ist, ist ein Gewitter gekommen. Dann nahm die Spinne eine Plane aus seinem Rucksack heraus. Alle hatten sich unter die Plane gestellt. Als es wieder aufgehört hat, hatten sich alle bei der kleinen Spinne entschuldigt und bedankt. Danach waren alle sechs befreundet.
Anabell Farrenkopf, Klasse 3
Frau Holzwurm und ihre Klasse haben einen Wanderausflug. Die Hummel und ihre vier Freunde haben die Spinne oft geärgert, die Spinne hat eine gute Freundin, die immer zu ihm hält. Am Wandertag hat die Hummel und ihre Freunde den Rucksack von der Spinne weg genommen und ihn durchsucht. Darin fanden sie einen Kompass und eine Laubplane, die Hummel hat gesagt so ein Quatsch das brauchen wir nicht, da sollte sie sich noch irren. Nach einer Stunde wandern hat die Lehrerin gesagt das die Kinder kurz warten sollten damit sie nach dem Weg schauen konnte. Nach 5 Minuten kam sie wieder zurück und sagte sie habe keine Ahnung wo es lang geht. Sie beschlossen nach links zu gehen auf einmal regnete es und blitzte es, dann kam die Spinne auf die Idee und holte ihre Laubplane raus und dann sagte die Lehrerin kommt alle schnell zur Spinne dort sind wir vor Regen geschützt. Dann hörte der Regen auf und die Hummel und ihre Freunde entschuldigen sich bei der Spinne das sie so gemein zu ihr waren.
Leann Fertig, Klasse 3
Die Schule Höpfingen hatte das Käfer & Co Theater eingeladen. Der Titel des Stücks hieß „…und Du bist raus!“. Die 1., 2., 3. Und 4. Klasse durften mitmachen. Es war sehr cool, weil ich mitmachen durfte. Wir spielten Uwe, der Weberknecht, der von unserer Bande beleidigt wurde. Dann machte die Schule einen Wandertag. Uwe, der Weberknecht, wurde von unserer Bande ausgelacht. Aber er ließ sich nicht entmutigen. Als Frau Holzwurm und die Klasse an eine Kreuzung kamen, wusste Frau Holzwurm nicht, wo es weiter geht. Doch da sagte der Weberknecht: „Es geht in die rechte Richtung“. Danach deutete sich ein Gewitter an. Da kamen auch schon die ersten Regentropfen. Dann hatte Uwe auch noch an eine Decke gedacht, falls es regnen würde, damit er nicht nass wird. Alle kamen zu Uwe unter die Decke. Als der Regen vorüber war, entschuldigten sich alle bei Uwe. Wir alle hatten riesigen Spaß beim Theaterstück. Deswegen freue ich mich sehr auf den nächsten Teil von Käfer & Co.
Mats Mechler, Klasse 3
Es ging los. Eine Spinne wurde immer geärgert. Die Klasse machte einen Wandertag. Die Spinne hatte einen Kompass, Karte und für alle Fälle auch eine Plane eingepackt. Ein Mädchen mit ihrer Crew hatte die Spinne mal wieder geärgert. Sie sind an einer Abzweigung. Zum Glück hatte die Spinne eine Karte dabei. Die Gruppe hatte nicht ein Unwetter erwartet, doch es kam eins. Alle mussten unter die Plane, dann hatte es aufgehört. Alle hatten sich bedankt und entschuldigten sich.
Liam Schuh, Klasse 3
Fotos: Schule Höpfingen.
- Details
Gruseltag Klasse 3
Foto: Schule Höpfingen
- Details
Keltern mit meiner Klasse
Am 9. Oktober 2023 wanderte meine Klasse, Frau Schmitt, Frau Bundschuh und ich an den Schlempertshof um Apfelsaft zu keltern.
Als wir ankamen trafen wir auf einen großen Hund namens Hugo. Zuerst stellten wir unsere Sachen ab und gingen dann zu Frau Frisch, die uns alles erklärte. Danach warteten wir auf das Okay von Herrn Gehrig, dass wir loslegen dürfen. Wir leerten die Äpfel in einen Behälter zum Waschen und sortierten die faulen Äpfel aus. Als nächstes durften wir von dem frisch gepressten Apfelsaft probieren. Er schmeckte sehr lecker. Dann bildeten meine Klasse und ich eine Kette. Wir falteten die Kartons und reichten die gefüllten Behälter von Kind zu Kind bis in den Anhänger von Frau Frisch. Zum Schluss spielten wir noch ein Spiel. Wir mussten zwei Äpfel in ein großes Gefäß werfen. Als wir mit dem Spiel fertig waren, fuhren wir mit Eltern zurück zur Schule.
Ich fand den Tag cool, spaßig und sehr spannend.
Paula Sauer, Klasse 4
Foto: Schule Höpfingen.
- Details
Märchenhafter Auftritt der Erstklässler
„Bühne frei“ hieß es nun auch für die Klasse 1b der Grundschule Höpfingen.
Vom 19. bis 23. Juni erprobten sich die Kinder unter der Leitung der Theaterpädagogin Ann-Kathrin Beyersdorfer im Rahmen eines Theaterworkshops im Darstellen verschiedenster Rollen.
Ein zentraler Inhalt dieser Woche stellte das gemeinsame Spiel dar.
Was macht mein Partner und wie reagiere ich darauf? Wie stelle ich eine Person mit Mimik und Gestik dar? Wie bewege ich mich in Zeitlupe? Hoch konzentriert und mit viel Körperbeherrschung wagten sich die Kinder an die Erprobung dieser Fragen.
Ausgesprochen kreativ erarbeitete sich die Klasse das Märchen „Das tapfere Schneiderlein“. Zur allgemeinen Erheiterung wurden selbst die Requisiten von den Kindern gespielt. So kam es dazu, dass das auf dem Tisch liegende Kind sich als Marmeladenbrot zu erkennen gab, der Käse aus dem Beutel sprechen konnte und der geworfene Stein in Zeitlupe über die Bühne lief. So kamen alle Kinder mehrmals mit verschiedenen Rollen zum Einsatz.
Die Anspannung und Aufregung der Akteure war greifbar, als es am Freitag in der Musikscheune zur Aufführung vor den Eltern, Großeltern und einigen Klassen der Schule kam.
Für ihren Mut und ihre Mühen wurden die Darsteller mit viel Applaus und lachenden Gesichtern belohnt.
Einen besonderen Dank richtete die Klassenlehrerin Frau Bartholomä an den Förderverein der Schule und an alle Eltern, die sich für die Finanzierung des Projektes bei ihren Arbeitgebern, Firmen und privaten Personen stark gemacht haben.
Dagmar Bartholomä
- Details
Theaterprojekt „Die verrückte Märchenshow“ in der Musikscheune Höpfingen
Am Freitag, den 28.04.23 war es endlich wieder so weit, die Klasse 1a der Grundschule Höpfingen konnte ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Mitschülern wieder ein Märchen präsentieren. In einem fünftägigen Theaterworkshop erarbeitete die Klasse spielerisch das Theaterstück: Tischlein deck Dich.
Die Kinder lernten, sich auf der Bühne zu bewegen, Gefühle auszudrücken und übten das deutliche Sprechen. Begleitet und geführt wurde die Klasse dieses Jahr zum ersten Mal, von der Theaterpädagogin Ann-Kathrin Baiersdorfer.
Die Kinder suchten sich ihre Figuren selbst aus und aus dem Märchen `Tischlein deck dich´ wurde `die verrückte Märchenshow´ mit veränderten Figuren. So spielten in dem Stück Figuren wie, Han Solo und Prinzessin Leya mit, ein Dinosaurier und die Biene Maja, Luigi und Prinzessin Peach, aber auch klassische Märchenfiguren wie Schneewittchen, Rapunzel und der gestiefelte Kater tauchten in der Geschichte auf. Für die außergewöhnlich kreative Inszenierung erntete das Ensemble tosenden Applaus.
Möglich gemacht haben das Projekt wieder einige Sponsoren und die tatkräftige Unterstützung der Eltern.
Franziska Horn