Hier erzählen wir aus unserem Schulleben. Viel Spaß damit!
- Details
Autorin Christina Wolff las aus ihrem Buch
Heute war in der 3. und 4. Stunde die Autorenlesung. Klasse 2, 3a, 3b und 4 gingen zusammen in die Aula. Als wir dort waren, erzählte uns Frau Wolff etwas über sich.
Anschließend präsentierte sie ihr Buch. Das Buch hieß „Bildspringer“. Dann erklärte sie uns, dass die 3 Freunde in Bilder springen konnten. Kurz darauf fragte sie uns in welches Bild wir gerne springen wollen. Ich würde nach Rom springen. Anschließend las sie uns aus dem Buch vor. Besonders fand ich, dass Vincent fast von einem Zug überfahren wurde. Dann zeigte sie uns ein paar Trailer zu ihren Büchern. Anschließend las sie uns Kapitel 2 vor. In Teil 2 erfuhr Vincent, dass ein wertvolles Bild gestohlen wurde. Er beschloss durch die Bilder zu reisen um das Bild zu finden. In einem Bild fand er ein Mädchen, das ein rot weises Arsenal London Trikot trug. Er sagte ihr, dass er ein Bild suchen muss. Als das Mädchen das gehört hatte, beschloss sie, ihm zu helfen. Danach schauten wir uns an, wie Bücher gemacht werden. Anschließend spielten wir ein Quiz zu Künstlern und Bildern. Wir Kinder gewannen das Quiz.
Als Verabschiedungsgeschenk bekamen wir eine Autogrammkarte von Frau Wolff. Es war ein sehr toller und ein unvergesslicher Tag für uns.
Mats Mechler
Vorlesung mit Frau Wolff
In der dritten Schulstunde gingen meine Klasse und ich in die Aula. Dort erwartete uns bereits Frau Wolff. Sie präsentierte uns dort ihre Bücher, die sie selbst geschrieben hat.
Zuerst durften wir sie über ihr Leben befragen. Das war sehr interessant.
Mit einem Trailer ihres Buches, begann sie ihren Vortrag. Nach und nach durften immer drei Kinder ein Bild gestalten, dabei durften die anderen Kinder aus der Schule erraten, was gezeichnet wurde.
In Ihrem Buch ging es um ein gestohlenes Gemälde. Ein Junge sprang dabei von Bild zu Bild, um den Täter zu fassen. Dabei traf der Junge auf ein Mädchen, die gerade bei ihren Ziegen war. Durch Zufall erfuhr der Junge, dass das Mädchen auch eine Bildspringerin war.
Leider las und Frau Wolff nicht mehr weiter. Danach durften wir Fragen stellen, die Frau Wolff sehr ausführlich beantwortete. Nach der Fragerunde ging es mit einem Quiz weiter. Frau Wolff stellte uns verschiedene Fragen über Gemälde. Insgesamt konnten wir 12 Punkte erreichen, 3 Punkte schaffte sie. Jedes Kind bekam einen Infozettel mit dem Titel des Buches und ein Autogramm bekamen wir auch.
Nach der Verabschiedung räumten wir alle Stühle wieder auf. Es waren zwei schöne Schulstunden.
Chris Breunig
Am Freitag, den 21.03. , war eine Autorin bei uns in der Schule in Höpfingen. Zuerst hatten wir 2 Stunden Unterricht. Dann war Esspause. Als die Pause rum war, gingen wir wieder ins Klassenzimmer und warteten auf Frau Lindlau-Hecht, damit sie uns abholt zum Runtergehen in die Aula. Dann ging es los. Die Autorin hieß Christina Wolff und las aus ihrem Buch „Bildspringer“ vor. Das 1. Kapitel war sehr spannend. Es gab drei Kinder die Bildspringer waren. Sie konnten sich Bilder malen und in die Bilder hineinspringen und sich dort umsehen. Einer von den Dreien sah ein Schienengleis und rannte dort hin. Er rutschte ab und sein Fuß steckte unter dem Bahngleis fest. Der Junge konnte sich nicht mehr befreien. Plötzlich hörte er ein Pfeifen und sah einen Zug auf sich zukommen. Ein Zwerg half ihm sich zu befreien und schaffte es gerade noch rechtzeitig vor dem Zug wegzuspringen. Die Autorin hatte für uns Kinder ein Quiz mitgebracht. Wir Kinder hatten mit 12 Punkten gewonnen und die Autorin hatte nur 3 Punkte. Christine Wolff brachte auch ein paar kurze Filmchen mit. Da konnten wir sehen, wie Bücher hergestellt werden. Für unsere Fragen nahm sich Frau Wolff auch noch viel Zeit. Zum Schuss bekam jeder von uns noch eine Autogrammkarte, die rot oder blau war und ein blaues Lesezeichen. Für mich war die Vorlesung sehr gut. Mir hatte alles gefallen.
Gabriel Sauer
Autorin Chrstina Wolff (Mitte) mit Büchereileiterin Ingrid Engel (rechts) und Schulleiterin Susanne Lindlau-Hecht (links)
Fotos: Grundschule Höpfingen
- Details
Projekt „Deutschland wählt- wir auch“
Die Klasse 4 führte im Februar 2025 in Sachunterricht ein Wahlprojekt durch.
Zu Beginn des Projektes sprachen wir über die Bundestageswahl. Dazu bearbeiteten wir ein Heft mit Infos zum Bundestag und zur Wahl. Anschließend überlegten wir uns gemeinsam, was wir uns für Deutschland wünschen. In Gruppen bildeten wir Parteien, die jeweils zwei Ziele in ihrem Parteiprogramm hatten.
Jede Gruppe gestaltete zu ihrer Partei ein Wahlplakat. Diese stellten wir in den dritten und der vierten Klasse vor.
Anschließend durften die Klassen drei und vier wählen. Die Wahl erfolgte geheim in einer Wahlkabine. Wahlhelfer aus unserer Klasse überprüften, dass jeder Schule/ jede Schülerin nur einmal wählt. Die Wahl war sehr spannend.
Als alle Wahlberechtigten gewählt haben, zählten wir die Stimmen aus. Die SJB gewann mit 15 Stimmen.
Es war ein sehr cooles Projekt.
Mats, Julian, Salina, Luna, Chris - Klasse 4
- Details
Besuch des Rathauses
Am Donnerstag, den 27. Februar 2025, sind wir, die Mäuse- und Otterklasse, ins Rathaus gegangen, um den Bürgermeister, Christian Hauk, zu besuchen. Wir waren alle sehr gespannt, was uns dort erwartet.
Zuerst sind wir in den Sitzungssaal gegangen, wo es Apfelschorle oder Wasser für uns gab. Bürgermeister Herr Hauk hat uns viele interessante Informationen über das Rathaus erzählt. Am meisten hat uns überrascht, dass das Rathaus früher eine Schule war.
Danach haben wir ein Quiz gemacht. Der Bürgermeister hat uns Bilder gezeigt, und wir mussten erraten, welche Teile von Höpfingen darauf abgebildet waren.
Anschließend durften wir dem Bürgermeister Fragen stellen. Nach einer kurzen Pause, in der wir leckere Brezeln bekommen haben, ging es weiter mit den Fragen. Bürgermeister Hauk hat uns auch ein sehr altes goldenes Buch gezeigt, das wir bewundern durften.
Danach ging es weiter in das Büro von Herrn Hauk. In seinem Büro zeigte er uns eine große Kette und viele Karten, auf denen Höpfingen zu sehen ist.
Zum Schluss haben wir alle Räume des Rathauses besichtigt und waren sehr überrascht, wie groß das Gebäude ist. Während des Rundgangs wurden wir im Treppenhaus von den Höpfinger Schnapsbrennern mit einem schönen Gesang überrascht.
Am Ende des Besuchs haben wir Herrn Hauk eine Dankeskarte übergeben, um uns für den tollen Vormittag zu bedanken. Dann haben wir uns verabschiedet und sind zurück zur Schule gelaufen.
Es war ein spannender und interessanter Tag, an dem wir viel über das Rathaus und die Arbeit des Bürgermeisters gelernt haben.
Verfasst von den Schüler/innen der 3b
Fotos: Schule Höpfingen
- Details
Es ist Fastnacht! Besuch der FGH 70
Am Freitag, dem 28. Februar 2025, feierten wir Fastnacht in der Schule. Wir bekamen Besuch der Höpfemer Schnapsbrenner.
Fotos: Schule Höpfingen
- Details
Waldlehrgang Herbst 2024
Am Donnerstag, den 7.11.24 machte die Klasse 4 eine Exkursion in den Wald. Dort trafen sie den Forstwirt Herr Klein. Nachdem er sich vorgestellt hatte, durfte jeder aus Gips einen Rehabdruck herstellen. Während der Gips trocknete, haben die Schüler gemeinsam mit Herrn Klein einen Spaziergang durch den Wald gemacht.
Er hat den Kids verschiedene Baumarten gezeigt und ihnen dazu Informationen gegeben. Gemeinsam haben alle zu jeder Baumart Blätter, bzw. Nadeln und Früchte gesammelt. Diese haben die Schüler mit in die Schule genommen und in der Klasse ausgestellt. Anschließend hatte Herr Klein einen Pirschpfad vorbereitet. Auf diesem konnten die Kinder neun verschiedene Waldtiere entdecken und benennen. Zum Abschluss hatte Herr Klein noch verschiedene Geweihe und einen Hirschkäfer dabei. Diese konnten von den Schülern genau unter die Lupe genommen werden.
Die Kinder bedankten sich bei Herrn Klein und hatten mit ihrem Rehabdruck an tolles Andenken an den Tag im Wald.
Klasse 4
Fotos: Grundschule Höpfingen