Theaterprojekt „Dornröschen“ der Elefantenklasse

Kinder der Elefantenklasse in Aktion beim Höpfinger Theaterprojekt 2025 

Am Freitag, den 04. April, fand in der Musikscheune die mit Spannung erwartete Aufführung des Theaterprojekts „Dornröschen“ der Elefantenklasse statt. Das Publikum, bestehend aus den Mitschüler*innen sowie den Geschwistern, Eltern und Großeltern der Kinder, zeigte sich begeistert von der Darbietung der jungen Schauspieler.

Das Theaterprojekt erstreckte sich über sechs Tage und gab den Kindern die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Märchen „Dornröschen“ auseinanderzusetzen. Der Fokus des Workshops lag dabei auf dem deutlichen Sprechen, der Übernahme unterschiedlicher Rollen sowie der Entwicklung ausdrucksstarker Bewegungen und der Vermittlung von Gefühlen.

Die Leitung des Projekts hatte Ann-Kathrin Beyersdorfer inne, die die Kinder mit viel Engagement und Kreativität durch den gesamten Prozess begleitete. Gemeinsam mit Frau Beyersdorfer und unter Berücksichtigung der Ideen der Kinder wurden die Rollen verteilt. Jedes Kind hatte dabei die Möglichkeit, mitzubestimmen, welche Rolle es übernehmen wollte. So verwandelten sich die Kinder nach und nach in kleine Schauspieler*innen, die zwei Rollen im Theaterstück „Dornröschen“ spielten.
Auf der Bühne waren zahlreiche Figuren aus dem Märchen zu sehen – darunter Putzfrauen, verschiedene Tiere wie Fliegen, Katzen und Pferde, die böse Fee, die guten Feen, Dornröschen, der Prinz und die Prinzessin, mehrere Wachen, die Dornenhecke und sogar ein Feuer, die alle zum Leben erweckt wurden.

Die Schauspieler*innen beim Abschlussfoto

Das Publikum war von der Darbietung begeistert und belohnte den Mut und die Mühe der jungen Schauspieler*innen mit einem herzlichen Applaus.
Das Theaterstück wurde durch die Unterstützung von Sponsoren sowie engagierten Eltern ermöglicht.

Ellen Platonov

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.