Schwimm-Meisterschaften und
Sportabzeichen an der Schule Höpfingen
5. Februar 2020
Im Rahmen der 15. Schulschwimm-Meisterschaften der Grundschule Höpfingen gingen mit 34 Teilnehmern ein wiederholt großes Teilnehmerfeld an den Start. Am vergangenen Freitag trafen sich die begeisterten Schwimmer nach Unterrichtsende zum "Nachsitzen" im Höpfinger Familienbad um die Besten der Klassen 2-4 in Brust, Kraul, Rücken und Flossenschwimmen zu ermitteln. Mit 14 Schwimmern war die Klasse 3b die teilnehmerstärkste Klasse.
Mit zwei Einzelsiegen in ihren Klassenstufen glänzten Mira Killian Kl.4, Adrian Dirion Kl.2, Johannes Nied und Jan Dörr in Kl.4. Die Brüder Lorenz und Hannes Fürst siegten jeweils zweimal bei den Wettkämpfen der Jungen Kl.3. Ein besonders großes Starterfeld gab es bei den Mädchen der Klassenstufe 3. Mit Sanna Keimig 3b, Lina Sauer 3a, Lina Hartmann 3a und Celine Ditter 3a als Siegerinnen war dieses Teilnehmerfeld sehr ausgeglichen. Lena Dörr und Tyra Lindenau hießen die Erstplatzierten der Klassenstufe 2.
Das Flossenschwimmen erfreut sich bei den Meisterschaften in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Auf einer Bahn waren hier Celine Ditter und Lorenz Fürst (beide 3a) die Schnellsten des Tages.
Den spannungsgeladenen Abschluss bildete dann ein Wettschwimmen, zu dem der Sportlehrer gegen 8 Mädchen und Jungen der 4. Klasse antrat. Während die Schüler mit Flossen als Staffel unterwegs waren, hielt der Sportlehrer mit Kraulschwimmen dagegen. Mit lautstarker Unterstützung der Zuschauer und mit großem Einsatzwillen konnten sich die Schüler knapp gegen ihren Sportlehrer durchsetzen, der im Ziel sichtlich außer Atem war.
Als weitere sportliche Aktivität beteiligt sich die Schule Höpfingen jährlich an der Sportabzeichenabnahme im Rahmen des Schulsports. Gemeinsam mit der Siegerehrung für die Schwimm-Meisterschaften wurden dann auch die Sportabzeichenurkunden für das vergangene Jahr den jungen Sportlern überreicht. Auch aufgrund der hervorragenden Sportinfrastruktur in Höpfingen erreichen hier jährlich eine stattliche Anzahl von Kindern die Mindestleistungen für das Sportabzeichen. Insgesamt konnten 60 Schulsportler Urkunden in Bronze, Silber oder Gold von Sportlehrer Reiner Paul in Empfang genommen werden. Marlene Dörr, Emily Eckert, Johannes Nied (alle Klasse 4) und Neo Schuh (Klasse 3b) zeigten die besten Leistungen und konnten ihre Urkunden in Gold strahlend in Empfang nehmen.
Reiner Paul